300 Jahre Kunackhof


Schön, dass ihr da wart!

Es war ein einmaliger Tag mit einer ganz besonderen, wunderbaren Stimmung. Wir werden uns lange an diesen Tag erinnern und bedanken uns bei allen, die ihn ermöglicht haben: den vielen Helfern, den Ausstellern, Essenständen, Sponsoren und Unterstützern - und natürlich auch bei den tollen Gästen.

Falls jemand die Reden um 10 und 14 Uhr aufgezeichnet hat, bitte bei uns melden!

Hier noch die Auflösung unseres Hofquizes:

Seit 1725 besteht der Kunackhof.
Das wollen wir mit euch am Samstag, den 21.06.2025 ab 10 Uhr mit einem großen Hoffest feiern!

Es wird an diesem besonderen Tag für Speis und Trank gut gesorgt sein. Euch erwarten viele Attraktionen für Kinder, alte Handwerkskunst, eine Ausstellung zur Hofgeschichte, ein Hoftrödel mit historischen Dingen und es gibt alte und neue Landmaschinen und natürlich auch Tiere zu bestaunen.

Alle sind herzlich eingeladen mit uns das 300-jährige Bestehen unseres Kunackhofes zu feiern. Es gibt viel zu entdecken - kommt vorbei!

Christoph Kunack

Programm

Programm(2)

Attraktionen

Kinderspaß

Es wird voraussichtlich geben: eine Strohburg, Kremserfahrten, Kinderschminken, Brettlbrennen, Lederschlüsselanhänger basteln, Puppentheater, Buchlesung, Kistenklettern, Trettraktorrennen, Ponyreiten, Kinderolympiade, Bullenreiten, …

Es erwartet euch eine komplette Scheune gefüllt mit einem großem Fundus an Raritäten der letzten Jahrzehnte, die wir nicht mehr benötigen.

Bei schönem Wetter freuen wir uns auf einige alte Schätze – von Moped über Auto bis hin zu Traktoren – die sich an unserem Hof versammeln.

Neben den Blasmusikkapellen aus Berthelsdorf und Schlegel/Burkersdorf versorgen uns mit handgemachter Musik und rund um den Hof ziehend „Tuten und Blasen“ sowie die Bands „Ratatouille“ und „Tetzlav“.

Zudem gibt es (altes) Handwerk und regionale Versorger zu entdecken: u.A. Korbflechten, Wolle spinnen, Schafe scheren, Ziegenkäserei, Betonschreinerei, Lehmbau,…

Wir haben die Historie unseres Hofes in einer kleinen Ausstellung aufbereitet. Von Originaldokumenten aus der Zeit der Hofgründung über Pläne und Bilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert, über die Enteignung zu DDR-Zeiten bis hin zur Wiedereinrichtung zur Wendezeit und den Jahren danach – es gibt viele interessante Infos und Details.

Wir zeigen die Technik des Kunackhofes und weiterer Bauern und Händler.

Lageplan

Lageplan. Erstellt mit Google Maps und eigenem Luftbild

Nützliche Informationen​

Start am Samstag, den 21.06.2025, ist 10 Uhr.

Ende ist um 20 Uhr.​

Navi-Adresse ist Dorfstraße 98 in 02788 Schlegel.
Bitte reist unbedingt von der Dorfstraße kommend an (nicht von der Betonstraße oder der Bergstraße!)

Parkplätze stehen auf der Wiese zur Verfügung – ihr werdet eingewiesen.​

Es stehen auf der Parkplatz-Wiese auch viele Möglichkeiten zum Anschließen eures Fahrrades bereit.​

Für Gäste, die mit E-Auto von weiter weg kommen, können wir eine 11 kW Ladestation anbieten. Bitte kontaktiert uns bei Bedarf.

Samstags fahren leider keine Busse durch das Dorf. Bitte bildet möglichst Fahrgemeinschaften.

Natürlich dürft ihr schöne Fotos vom Tag machen. Wir bitten allerdings darum, sensibel mit der Ablichtung von Kindern und Fremden umzugehen.
Fragt im Zweifel bitte nach, ob es in Ordnung ist, von der Situation ein Bild zu machen.​

Es gibt einen separaten Bereich für Wohnmobile und Zelte.
Bitte kontaktiert uns dafür vorab (Kontaktformular).​

Die am nächsten am Hof befindlichen Parkplätze sind Behindertenparkplätze.
Bitte sprecht mit den Ordnern vor Ort, wenn ihr einen dieser Parkplätze benötigt.​

Nein, der Eintritt ist kostenfrei. Wir finanzieren das Fest über den Verkauf von Essen und Trinken, dem Erlös aus dem Hoftrödel und kleineren Unkostenbeiträgen bei Attraktionen.

Solltet ihr euch darüber hinaus an unseren Kosten für das Fest beteiligen wollen, stehen Spendendosen bereit.​

Bitte nehmt ausreichend Bargeld mit, Speisen und Getränke können voraussichtlich nur bar bezahlt werden.​ Bitte bedenkt, dass wir auch einen Hoftrödel haben.

Wir werden mehrere Verkaufsstände mit unterschiedlichen regionalen Angeboten vor Ort haben. Auch für Vegetarier und Veganer wird in einem gewissen Umfang gesorgt sein.​

Achtung:

Bei allen Aktivitäten haften Eltern/Erziehungsberechtigte für ihre Kinder. Sie tragen zu jeder Zeit die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder.
Wir bitten darum, zu respektieren, dass unsere Tiere – über die angebotenen Attraktionen hinaus – nicht gefüttert und gestreichelt werden sollen.